SCHWARZER-KAFFEE
  • STARTSEITE
  • SHOP
Search

ÄNDERUNGEN IN DEN VERKEHRSREGELN

Mehmet Karakolcu2018-07-30T10:42:49+01:00
Wenn man den Führerschein mal hat, kriegt man ja nicht alle Änderungen unbedingt mit. Ich habe mal für Sie die aktuellen Verkehrsregeln für Autobahnen zusammengefasst, die ich empirisch bestimmt habe.
1. Die rechte Spur ist Lava und darf nur von LKW mit Spezialreifen befahren werden. Das gilt insbesondere für Autobahnabschnitte mit mehr als zwei Spuren.
2. Wenn jemand Sie mit geringfügig höherer Geschwindigkeit überholen will, beschleunigen Sie. Achten Sie darauf, daß er nicht vorbeikommt, ohne gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung zu verstoßen.
3. Wenn Sie Tempo-110-Fahrer sind und eine LKW-Kolonne überholen, achten Sie darauf, Ihre Geschwindigkeit auf der linken Spur bei 110 zu halten. Ignorieren Sie die länger werdende Kette von Autos hinter Ihnen.
4. Wenn Sie einen Anhänger ziehen, der eine Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h bedingt, ist 140 eine voll okay Geschwindigkeit.
5. Wenn Sie von der Autobahn abfahren, bremsen Sie bereits einen Kilometer vorher. Die Verzögerungsspur an der Ausfahrt darf nicht mit mehr als 80 km/h befahren werden.
6. Nicht vergessen: die rechte Spur ist Lava!
7. Wenn Sie auf die Autobahn auffahren, bedenken Sie, daß Sie auf der Beschleunigungsspur nicht mehr als 80 fahren dürfen. Fahren Sie also mit 80 auf die Autobahn, dann beschleunigen Sie. Aber vorsichtig!
8. Fahren Sie ein schnelles Auto, oder glauben das zumindest, dürfen Sie bei der Auffahrt auf die Autobahn gleich auf die linke Spur rüberziehen. Die Idioten, die da mit 160 unterwegs sind, sind selbst schuld. Dafür gibt's Bremsen. 9. Ganz wichtig: auf der Autobahn gilt rechts vor links. Wenn Sie auf die Autobahn auffahren, kommen sie von rechts, Sie haben also Vorfahrt vor dem fließenden Verkehr! 10. Solange Ihre Lichtautomatik das Abblendlicht nicht einschaltet, brauchen Sie auch keins.
11. Denken Sie immer daran: Ihr Komfort ist wichtiger als die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer!
12. Beim Telefonieren sollten Sie sich auf das Gespräch konzentrieren. Werden Sie daher unvermittelt langsamer, überschreiten Sie eine Geschwindigkeit von 70 km/h nach Möglichkeit nicht.
13. What's Up geht immer. Wer was anderes behauptet, lügt.
14. Achten Sie darauf, die Zapfstelle einer Autobahntankstelle so lange wie möglich zu blockieren. Bestellen Sie an der Kasse einen Kaffee und ein Croissant, frühstücken Sie in Ruhe und gehen Sie nochmal aufs Klo, bevor Sie Ihr Auto wegfahren.
15. Bleiben Sie verdammt nochmal von der rechten Spur weg! Die ist NUR für LKW!
16. Zigaretten, Kaugummis und Taschentücher haben im Auto nichts verloren. Werfen Sie sie aus dem Fenster.
17. Der Sicherheitsabstand wurde abgeschafft (a). Die Lücke zwischen zwei anderen Fahrzeugen ist nur dafür da, daß Sie reingrätschen können. Der Hintermann bremst dann. Dessen Hintermann auch. Und der danach. Der entstehende Stau wird dann nach Ihnen benannt.
18. Der Sicherheitsabstand wurde abgeschafft (b). Solange Sie das Kennzeichen Ihres Vordermannes noch über Ihrer Motorhaube lesen können, sind Sie zu weit weg. Sie verschwenden wertvollen Platz.
19. Wenn Sie zum Überholen ansetzen: blinken, gleichzeitig rausfahren, die Hupe vom Hintermann auf der linken Spur ignorieren. Während des Überholvorgangs die Geschwindigkeit halten.
20. Die Angabe "max. 2,1 m Breite" für die linke Spur in Baustellen gilt nur für PKW. Kleintransporter dürfen dort fahren.
21. Wenn Sie in der Schlange vorne sind, lassen Sie sich nicht beirren. Fahren Sie so, daß niemand vorbeikommt. Wenn Sie in der Schlange hinten sind, drängeln Sie. Das hilft.
22. Nehmen Sie bitte keine Rücksicht auf andere. Das ist old school und total uncool.
23. Schauen Sie nicht in den Spiegel. Niemals. Sie könnten vor dem, was Sie sehen, erschrecken. Und das fällt Ihnen womöglich der Kaffeebecher aus der Hand.
24. Wenn Sie jemanden sehen, der auf die Autobahn auffahren will, müssen Sie immer und unter allen Umständen Platz machen. Fahren Sie nach links rüber, auch wenn Sie einen Bus oder LKW fahren! Schauen Sie vorher nicht in den Rückspiegel.
Danke für diesen Genialen Beitrag: @Bluetenkelch
Read more...

EIN MANN WILL EIN BILD AUFHÄNGEN

Mehmet Karakolcu2018-05-18T21:13:46+01:00

Ein Mann will ein Bild aufhängen.

Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen.

Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen.

Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile.

Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet sich da etwas ein.

Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen?

Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen.

Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht´s mir wirklich. - Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann,

schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie Ihren Hammer".

P. Watzlawick: Anleitung zum unglücklich sein

Das Buch dazu gibt es hier: KLICKEN

Read more...

DIE PINGUIN GESCHICHTE

Mehmet Karakolcu2018-05-15T21:23:04+01:00

DIE PINGUIN-GESCHICHTE ODER: WIE MAN SICH IN SEINEM ELEMENT FÜHLT

Diese Geschichte ist mir tatsächlich passiert. Ich war als Moderator auf einem Kreuzfahrtschiff engagiert. Da denkt jeder: „Mensch toll! Luxus!” Das dachte ich auch. Bis ich auf dem Schiff war. Was das Publikum angeht, war ich auf dem falschen Dampfer. Die Gäste an Bord hatten sicher einen Sinn für Humor, ich hab ihn nur in den zwei Wochen nicht gefunden. Und noch schlimmer: Seekrankheit hat keinen Respekt vor der Approbation. Kurzum: ich war auf der Kreuzfahrt kreuzunglücklich. Endlich! Nach drei Tagen auf See, fester Boden. „Das ist wahrer Luxus!” Ich ging in einen norwegischen Zoo. Und dort sah ich einen Pinguin auf seinem Felsen stehen. Ich hatte Mitleid: „Musst du auch Smoking tragen? Wo ist eigentlich deine Taille? Und vor allem: hat Gott bei dir die Knie vergessen?” Mein Urteil stand fest: Fehlkonstruktion. Dann sah ich noch einmal durch eine Glasscheibe in das Schwimmbecken der Pinguine. Und da sprang „mein“ Pinguin ins Wasser, schwamm dicht vor mein Gesicht. Wer je Pinguine unter Wasser gesehen hat, dem fällt nix mehr ein. Er war in seinem Element! Ein Pinguin ist zehnmal windschnittiger als ein Porsche! Mit einem Liter Sprit käme der umgerechnet über 2500 km weit! Sie sind hervorragende Schwimmer, Jäger, Wasser-Tänzer! Und ich dachte: „Fehlkonstruktion!” Diese Begegnung hat mich zwei Dinge gelehrt. Erstens: wie schnell ich oft urteile, und wie ich damit komplett daneben liegen kann. Und zweitens: wie wichtig das Umfeld ist, ob das, was man gut kann, überhaupt zum Tragen kommt. Wir alle haben unsere Stärken, haben unsere Schwächen. Viele strengen sich ewig an, Macken auszubügeln. Verbessert man seine Schwächen, wird man maximal mittelmäßig. Stärkt man seine Stärken, wird man einzigartig. Und wer nicht so ist, wie die anderen sei getrost: Andere gibt es schon genug! Immer wieder werde ich gefragt, warum ich das Krankenhaus gegen die Bühne getauscht habe. Meine Stärke und meine Macke ist die Kreativität. Das heißt, nicht alles nach Plan zu machen, zu improvisieren, Dinge immer wieder unerwartet neu zusammen zu fügen. Das ist im Krankenhaus ungünstig. Und ich liebe es, frei zu formulieren, zu dichten, mit Sprache zu spielen. Das ist bei Arztbriefen und Rezepten auch ungünstig. Auf der Bühne nutze ich viel mehr von dem was ich bin, weiß, kann und zu geben habe. Ich habe mehr Spaß, und andere haben mit mir mehr Spaß. Live bin ich in meinem Element, in Flow! Menschen ändern sich nur selten komplett und grundsätzlich. Wenn du als Pinguin geboren wurdest, machen auch sieben Jahre Psychotherapie aus dir keine Giraffe. Also nicht lange hadern: Bleib als Pinguin nicht in der Steppe. Mach kleine Schritte und finde dein Wasser. Und dann: Spring! Und Schwimm! Und du wirst wissen, wie es ist, in Deinem Element zu sein. Danke Dr.Eckart von Hirschhausen für diese tolle Geschichte. Zu seinen Werken geht es hier lang: KLICKEN  
Read more...

AN DIE JUNGEN HÜPFER

Mehmet Karakolcu2018-04-23T12:36:25+01:00

An die jungen Hüpfer:

Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Technohopper mit dem Arschgeweih über dem Steißbein:

Wir End-Dreißiger bis Anfang- Fünfziger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und

den wahren Soundtrack der 7oer, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde.

Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft!

Wir haben Euren “Tekkno” erfunden, bei uns nannte sich das aber noch Wave und war tatsächlich Musik.

Wir konnten durchtanzen, ohne uns bunte Pillen einzuwerfen zu müssen, um es zu ertragen.

Unsere einzige Droge hieß BlueCuracäo auf Sekt. Wir mussten noch keine Angst haben,

dass uns Tina Turner mit Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt.

Wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!

Joschka Fischer trug Jeans und Turnschuhe. Echte Punker hatten Uhu in den Haaren und kein “L’Oreal”.

Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods,

Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam gegen die Polizei.

Bei uns gab es noch Mofas, Mokicks und 8oer bei denen durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war,

denn das Wort “frisieren” hatte damals noch seine eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen

Pfeifen nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte, fuhr

als erstes Käfer oder einen alten BMW, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, ihr Smart-Popel.

Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht

liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde.

Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja die Richtung, aus der der Feind kommt.

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum. Ein Tattoo hatte wirklich nur jemand,

der ein halbes Jahr in Indien oder Thailand war. Bei uns rannte nicht jede Tippse schnell noch ins “LetzteTatoo-Studio

vor der Autobahn” um sich im Alcopops-Brand chinesische Zeichen auf den Nacken pieksen zu lassen,

die wahrscheinlich nichts Anderes bedeuten als “Wer das liest ist doof”.

Die Rapper kamen noch aus dem echten New Yorker Ghetto und nicht aus der Schweiz.

Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die

Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.

Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock, Metal und Italo-Disco und

mussten nicht den wöchentlich ändernden Cross-over Trends nachjapsen.

Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen

der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren

 kein Tempotaschentuch großen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch “nice price” lesbar ist.

Genau die gleichen Texte, die heute “Rosenstolz”, “Juli”und “Silbermond”

singen, hörte man jeden Samstag in der ZDF-Hitparade von Bernd Clüver, Christian Anders und Cindy Bert.

Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden musste- und keine CD-Plastik-

-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann.

Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern. Wir haben kein Big-Brother geschaut sondern

“Formel Eins”, wo es eine ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab,

wir hatten kein MTV mit degenerierten Klingelton-Werbespots und eingebildeten VJ-Flaschen nötig. Wir haben uns

“Magnum” und “Simon Simon” reingezogen, haben uns die Sakkoärmel hinaufgeschoben und ließen

uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.

In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob eine(r) einen Hintern hatte, heute hängt der *** ja bei jedem von

Euch in der Kniekehle der ach so tollen Adidas-Jogginghose (die WIR übrigens nur im Sportunterricht angezogen haben).

Man konnte erkennen ob jemand “männlich” oder “weiblich”war.

Heute verschlabbert alles unter kunstvoll vergammelter Bekleidung. Wir waren stolz auf unsere weißen

Socken und trugen Slipper mit einem Pfennigstück in der Schuh-Zunge und keine

Plateau-Sohlen-Schuhe, die früher bei Klump-Füßen verschrieben wurden.

Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen

sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, daß die Dinger aus dem

Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für “GleichstromNVechselstrom”in die Bank gemeisselt hat.

Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen für Modern Talking.

Das haben wir wirklich nicht gewollt...

Read more...

WIE SCHWER IST DIESES GLAS?

Mehmet Karakolcu2017-09-27T12:24:33+01:00
Eine Psychologin schritt während eines Stress-Management Seminars durch den Zuschauerraum. Als sie ein Wasserglas hoch hielt, erwarteten die Zuhörer die typische Frage: "Ist dieses Glas halb leer oder halb voll?" Stattdessen fragte sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht: "Wie schwer ist dieses Glas?" Die Antworten pendelten sich zwischen 200g bis 500g ein. Die Psychologin antwortete: "Das absolute Gewicht spielt keine Rolle. Es hängt davon ab, wie lange ich es halten muss. Halte ich es für eine Minute, ist es kein Problem. Wenn ich es für eine Stunde halten muss, werde ich einen leichten Schmerz im Arm verspüren. Muss ich es für einen ganzen Tag halten, wäre mein Arm taub & gelähmt. Das Gewicht des Glases ändert sich nicht, aber umso länger ich es halte, desto schwerer wird es." Sie fuhr fort: "Stress & Sorgen im Leben sind wie dieses Glas mit Wasser. Denke über sie eine kurze Zeit nach & sie hinterlassen keine Spuren. Denke über sie etwas länger nach und sie werden anfangen dich zu verletzen. Wenn du über deine Sorgen den ganzen Tag nachdenkst, wirst du dich irgendwann wie gelähmt fühlen & nicht mehr in der Lage sein, irgendetwas zu tun."    
Read more...

DAS SCHÖNSTE HERZ IM GANZEN TAL

Mehmet Karakolcu2017-03-20T12:04:34+01:00

Das schönste Herz im ganzen Tal

Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge versammelte sich, und sie alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt. Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie alle gaben ihm recht, es war wirklich das schönste Herz, was sie je gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte lauter über sein schönes Herz. Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: "Nun, dein Herz ist nicht mal annähernd so schön, wie meines." Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das Herz des alten Mannes an. Es schlug kräftig, aber es war voller Narben, es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passen nicht richtig, und es gab einige ausgefranste Ecken. Genauer an einigen Stellen waren tiefe Furchen, wo ganze Teile fehlten. Die Leute starrten ihn an: Wie kann er behaupten, sein Herz sei schöner, dachten sie? Der junge Mann schaute auf des alten Mannes Herz, sah dessen Zustand und lachte: "Du musst scherzen", sagte er, "Dein Herz mit meinem zu vergleichen. Meines ist perfekt und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen." "Ja", sagte der alte Mann, "deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen. Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es ihnen, und oft geben sie mir ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau sind, habe ich einige raue Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten. Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der andere ein Stück seines Herzens zurückgegeben hat. Das sind die leeren Furchen. Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko einzugehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Und ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen werden. Erkennst du jetzt, was wahre Schönheit ist?" Der junge Mann stand still da und Tränen rannen über seine Wangen. Er ging auf den alten Mann zu, griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an. Der alte Mann nahm das Angebot an, setzte es in sein Herz. Er nahm dann ein Stück seines alten vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde des jungen Mannes Herzen. Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte. Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen. Sie umarmten sich und gingen weg, Seite an Seite.  
Read more...

OHNE E-MAIL, KEIN JOB

Mehmet Karakolcu2017-08-30T15:33:09+01:00

OHNE E-MAIL, KEIN JOB

Ein Arbeitsloser bewirbt sich als Reinigungskraft bei Microsoft.

Der Personalleiter lässt ihn als Test den Boden reinigen. Darauf folgt ein Interview und schließlich teilt er ihm mit: “Sie sind eingestellt, geben Sie mir Ihre E-Mail-Adresse, dann schicke ich Ihnen die nötigen Unterlagen." Der Mann sagt ihm, dass er weder einen Computer besitzt noch entsprechend eine E-Mail hat. Der Personalmensch antwortet ihm, dass er ohne E-Mail-Adresse virtuell nicht existiert und daher nicht angestellt werden kann.

Der Mann verlässt verzweifelt das Gebäude mit nur 10 $ in der Tasche. Er beschließt in den nächsten Supermarkt zu gehen und 10 Kilo Tomaten zu kaufen. Er verkauft die Tomaten von Tür zu Tür und innerhalb von 2 Stunden verdoppelt er sein Kapital. Er wiederholt die Aktion 3 mal und hat am Ende 160

Er realisiert, dass er auf diese Art und Weise seine Existenz bestreiten kann, also startet er jeden Morgen und kehrt abends spät zurück.

Jeden Tag verdoppelt oder verdreifacht er sein Kapital. In kurzer Zeit kauft er sich einen kleinen Wagen, dann einen Lastwagen und bald verfügt er über einen kleinen Fuhrpark für seine Lieferungen. Innerhalb von 5 Jahren besitzt er eine der größten Lebensmittelketten der USA.

Er beschließt, an seine Zukunft zu denken, und möchte einen Finanzplan für sich und seine Familie erstellen lassen. Er setzt sich mit einem Berater in Verbindung und sie erarbeiten einen Vorsorgeplan. Am Ende des Gesprächs fragt der Vertreter ihn nach seiner E-Mail-Adresse, um ihm die entsprechenden Unterlagen schicken zu können.

Der Typ antwortet ihm, dass er nach wie vor keinen Computer und somit auch keine E-Mail besitzt.

Der Versicherungsvertreter schmunzelt und bemerkt: ”Kurios, Sie haben ein Imperium aufgebaut und besitzen nicht mal eine E-Mail-Adresse. Stellen Sie sich mal vor, was Sie mit einem Computer alles erreicht hätten!"

Der Mann überlegt und sagt: "Ich wäre Putzfrau bei Microsoft."

Lehre Nr. 1: Das Internet rettet nicht Dein Leben.

Lehre Nr. 2: Wenn Du bei Microsoft arbeiten willst, brauchst Du eine E-Mail.

Lehre Nr. 3: Auch ohne E-Mail kannst Du mit Arbeit Milliardär werden.

Lehre Nr. 4: Wenn Du diese Geschichte per E-Mail erhalten hast, sind die Chancen, Putzfrau zu werden, größer als die, Milliardär zu werden.

Read more...

KLARTEXT ÜBER NORDDEUTSCHE

Mehmet Karakolcu2017-03-01T13:31:05+01:00

KLARTEXT ÜBER NORDDEUTSCHE

Hier mal Klartext für alle, die die Norddeutschen nicht richtig einordnen können ⭕ Die weißen Tauben sind Möwen ⭕ Für den Norddeutschen zählt alles südlich der Elbe zu Bayern und alles nördlich der Treene zu Dänemark ⭕ Der Norddeutsche differenziert zwischen Schlickwatt, Mischwatt, Sandwatt und Bringt-dat-Watt ⭕ Der norddeutsche Gruß lautet Moin!, denn Moin-Moin ist schon Gesabbel ⭕ “Moin” bedeutet: “Guten Morgen, guten Tag, Mahlzeit, N’abend, auch hier?, wie geht's? ⭕ Schietwedder fängt bei Windstärke 12 an. ⭕ Regen ist erst, wenn die Heringe auf Augenhöhe vorbeischwimmen. ⭕ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben ⭕ Der Wind kommt immer von vorne ⭕ Gegenwind formt den Charakter ⭕ Wenn Orkan angesagt ist, dann nennt der Norddeutsche das büschn Wind ⭕ An der Küste regnet es nicht. Das ist nur feuchte Luft! ⭕ Das norddeutsche Jo ist ein vollständiger Satz mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Punkt! ⭕ Die Liebeserklärung auf Norddeutsch lautet: Du bist mir nicht ganz unsympatisch. ⭕ Wenn ein norddeutscher Handwerker Oha! sagt, dann lässt es sich meistens noch reparieren. Sagt er dagegen Ohaua-haua-ha, dann wird’s richtig teuer. ⭕ Nirgends strahlt der Himmel so schön grau wie in Norddeutschland ⭕ Wenn ein Norddeutscher vor Begeisterung total ausrastet, dann äußert sich das in einem gebrummelten Jo! ⭕ Waat dat watt? Dat waat watt! ist kein Entengeschnatter, sondern ein typisch norddeutsches Gespäch. ⭕ Der Norddeutsche sagt genauso viel wie Hessen, Rheinländer, Sachsen usw., aber mit wesentlich weniger Worten. ⭕ Viele Norddeutsche sprechen mindestens zwei Sprachen: Einerseits Platt und andererseits fließend Ironisch mit sarkastischem Akzent ⭕ Krabbenpulen kann man nicht lernen; das steckt in den Genen! ⭕Der echte Norddeutsche kann das Meer riechen, auch im Binnenland und 180km gegen den Wind. ISSO!!!

Zugesandt von Larsi, Dankeschön

Read more...
12…4Next  
  • IMPRESSUM
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Widerruf
SCHWARZER-KAFFEE
  • Main Menu
  • Top Navigation
  • STARTSEITE
  • SHOP
Facebook Pinterest Email WhatsApp